Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2022
      • Medienpreis 2021
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Fernsehen Information
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
        • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
        • Hörfunk Sonderpreis Innovation
        • Nominierte 2021
      • Medienpreis 2020
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2021 > Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio" 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2022
    • Medienpreis 2021
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Fernsehen Information
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
      • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
      • Hörfunk Sonderpreis Innovation
      • Nominierte 2021
    • Medienpreis 2020
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"

Der Niedersächsische Medienpreis 2021 in der Kategorie Hörfunk Sonderpreis „Schul-Internetradio“ ging an Amelie Müller vom Gymnasium Brake für ihren Beitrag „Pausenbrot wegwerfen war gestern, jetzt werden Lebensmittel gerettet!"

Begründung der Jury: 

Dieser Podcast widmet sich einem brandaktuellen Thema, nämlich dem Umgang mit den wertvollen Ressourcen unserer Erde.
Der diesjährige Gewinnerbeitrag nimmt den Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung zum Anlass, um zu fragen: Was können wir eigentlich tun, um zu vermeiden, dass Lebensmittel in der Mülltonne landen? Die Jury findet die Themenauswahl und die Vielfalt der Quellen besonders stark. Die junge Autorin zeigt auf, was an ihrer Schule konkret gegen Lebensmittelverschwendung getan werden kann. In vielen Interviews beleuchtet sie das Thema von verschiedenen Seiten. Es werden Wege aufgezeigt, wie wir sorgsamer und umweltfreundlicher mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen können. Ein lebendiger Beitrag mit vielen klasse Denkanstößen!

Schul-Internetradio-Beitrag "Pausenbrot wegwerfen war gestern, jetzt werden Lebensmittel gerettet" (Gymnasium Brake)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap