Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2022
      • Medienpreis 2021
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Fernsehen Information
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
        • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
        • Hörfunk Sonderpreis Innovation
        • Nominierte 2021
      • Medienpreis 2020
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2021 > Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs" 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2022
    • Medienpreis 2021
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Fernsehen Information
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
      • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
      • Hörfunk Sonderpreis Innovation
      • Nominierte 2021
    • Medienpreis 2020
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"

Der Niedersächsische Medienpreis 2021 in der Kategorie Fernsehen Förderpreis „Nachwuchs“ ging an Shari Jung mit ihrem Beitrag „Mutter, Mutter, Kind: Wieso ist es so schwierig für homosexuelle Paare?“, gesendet bei RTL Nord.

Begründung der Jury:  

Der diesjährige Gewinnerbeitrag in der Kategorie Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs“ schafft ein Problembewusstsein für ein Thema, das in der Öffentlichkeit kaum präsent ist. Es geht um die Adoption von Stiefkindern in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft.

Die Autorin begleitet das junge Paar Dehlia und Lydia auf dem Weg zur Adoption eines Neugeborenen. Und sie fragt: Was müssen homosexuelle Paare tun, damit sie vom Staat als Eltern anerkannt werden? Welche bürokratischen Hürden gibt es auf dem Weg zur Adoption? Und warum ist das eigentlich so kompliziert?

Die Autorin reflektiert die behördlichen Prozesse kritisch. Sie ordnet Gesetze ein, holt politische Stellungnahmen ein. Die Jury lobt die sorgfältige Recherche, die kritische Auseinandersetzung mit der behördlichen Praxis und den Servicecharakter des Beitrags. Dabei gelingt es der Autorin auch, die Emotionen des Paares inmitten des Bürokratiedschungels einzufangen. Dieser Mix aus sensibler Erzählung, interessanten Fakten und starken Statements hat besonders berührt.

Fernsehbeitrag „Mutter, Mutter, Kind: Wieso ist es so schwierig für homosexuelle Paare?" (RTL Nord)

Kamera: Philip Bienmüller
Schnitt: Suleiman Azimi

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap