Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Stellenangebote 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Stellenangebote

Referentin/Referent Medienkompetenz (m/w/d)

In der Abteilung Bürgerrundfunk und Medienkompetenz der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) ist zum 01.10.2023 die Stelle einer/eines

Referentin/Referenten Medienkompetenz (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Das sind wir:
Die NLM hat als unabhängige Anstalt öffentlichen Rechts aufgrund der Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (MStV), des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV) sowie des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) ein breites Aufgabenspektrum.

Dazu gehören unter anderem die Zulassung privater Rundfunkveranstalter, die Aufsicht über deren Programme sowie die allgemeine Aufsicht über die in Niedersachsen ansässigen Anbieter von Telemedien (mit Ausnahme des Datenschutzes), die Aufsicht über Medienplattformen und die Förderung der Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz in Niedersachsen.

Das sind Ihre Aufgaben:
Der Schwerpunkt Ihrer Stelle liegt in der Planung und Organisation der Maßnahmen der NLM zur Vermittlung von Medienkompetenz. Das umfasst die Realisation, Begleitung und Kontrolle der medienpädagogischen Angebote inklusive Kosten- und Finanzplanung. Zugleich sind Sie Ansprechpartner*in für die Kooperationspartner der NLM im Netzwerk Medienkompetenz des Landes Niedersachsen.

Zu den hiermit verbundenen Tätigkeiten zählen unter anderem:

  • Operative Leitung und Koordinierung der Arbeit der Mitarbeiter*innen von sechs dezentral in Niedersachsen stationierten NLM-Multimediamobilen
  • Konzeption und Koordination von landesweiten medienpädagogischen Qualifizierungsangeboten für Lehrkräfte und Pädagog*innen außerschulischer Bildungseinrichtungen
  • Beratung von Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen über medienpädagogische Fortbildungen und Unterstützungsangebote für die Medienarbeit im Unterricht und in Projekten
  • Planung und Realisierung von Informationsveranstaltungen zum Thema Medienkompetenzförderung der NLM und Teilnahme an Fachtagungen und Netzwerktreffen in Niedersachsen
  • Prüfung und Beurteilung von Projektanträgen und Erstellung von Entscheidungs-und Gremienvorlagen
  • Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der NLM bei der Finanzierung von medienpädagogischen Maßnahmen, bei Fragen zur Planung von medienpädagogischen Veranstaltungen zum Thema Jugendmedienschutz und mit der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
  • Berichterstattung über den Aufgabenbereich Medienkompetenz im Fachausschuss Bürgerrundfunk und Medienkompetenz der NLM

Das erwarten wir:

  • Mindestens fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Medienpädagogik und Organisation von Bildungsangeboten; idealerweise Hochschulabschluss vorzugsweise im Bereich Medienpädagogik, Pädagogik oder Erwachsenenbildung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung bei der Planung und Realisierung medienpädagogischer Qualifizierungen im Bereich digitaler Medien
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Ausgeprägtes Interesse und Neugier für neue Entwicklungen im Medienbereich und der Mediennutzung durch Jugendliche und Kinder sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich Internet und Social Media
  • Hohe kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift
  • Ergebnisorientierte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team und in Netzwerken
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und Fortbildungen

Das bieten wir:

  • Eine krisensichere, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Ein engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell/Familienfreundliche Gleitzeit
  • Telearbeit
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
  • Vergütung bis EG 13 TV-L (je nach individueller Voraussetzung)

Interessiert?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schoppe-Holzapfel, Tel. Nr. 0511-28477-31. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Buchholz, Tel. Nr. 0511-28477-51. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sich­tigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.

Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail (an: buchholz(at)nlm.de) bis zum 12.06.2023 (Eingang bei der NLM) an die Niedersächsische Landesmedienanstalt, Seelhorststr. 18, 30175 Hannover.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

Studentische Hilfskräfte auf Honorarbasis (m/w/d) für Monitoring und Recherche im Bereich Jugendmedienschutz (Telemedien)

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) sucht ab Juli 2023

Studentische Hilfskräfte auf Honorarbasis (m/w/d) für Monitoring und Recherche im Bereich Jugendmedienschutz (Telemedien)

Das sind wir: 
Die NLM hat als unabhängige Anstalt öffentlichen Rechts aufgrund der Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (MStV), des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV) sowie des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) ein breites Aufgabenspektrum. Dazu gehören unter anderem die Zulassung privater Rundfunkveranstalter, die Aufsicht über deren Programme sowie die allgemeine Aufsicht über die in Niedersachsen ansässigen Anbieter von Telemedien (mit Ausnahme des Datenschutzes) und die Aufsicht über Medienplattformen. Ein wesentlicher Teil der Tätigkeit der NLM besteht auch in der Mitwirkung in den Gremien und Organen der Landesmedienanstalten.

Kurzbeschreibung der auszuführenden Leistungen: 

  • Monitoring, Recherche und Aufbereitung von potenziellen Jugendmedienschutz-Verstößen im Internet (JMStV) mithilfe einer KI-gestützten Software
  • Recherchen und Analysen zu aktuellen Themen des Jugendmedienschutzes
  • Beobachtung von aktuellen Trends der Online-Jugendkultur
  • Tätigkeitsumfang flexibel wählbar (bis zu 16 Stunden pro Woche)

Voraussetzungen für Ihre Honorartätigkeit sind:

  • Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Kommunikations- und Medienwissenschaften, Sozialwissenschaften oder verwandten Studiengängen
  • Belastbarkeit im Umgang mit drastischen Bildern, Videos und Kommentaren
  • Ausgeprägtes Interesse und vertiefte Kenntnisse der Strukturen und aktueller Phänomene im Bereich Internet und Social Media 
  • Selbständige, ergebnisorientierte, und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vergütung auf Honorarbasis (12 € pro Stunde)
  • Praktische Erfahrungen und Einblicke in moderne Formen der Medienaufsicht 
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit (örtlich nicht gebunden) in einem vielschichtigen Arbeitsfeld
  • Unterstützung bei der Einarbeitung und die Möglichkeit zum Austausch im Team 

Die Honorartätigkeit ist zunächst bis zum 30.06.2024 befristet. Eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich.

Interessiert?

Für Fachfragen und Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Henke, Tel.: 0511-28477-41, E-Mail: henke(at)nlm.de. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.

Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben inkl. Lebenslauf, ggf. Abschlusszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 18.06.2023 per E-Mail an henke(at)nlm.de.

Um das Auswahlverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Auswahlzwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

 

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap