In der Abteilung Bürgerrundfunk und Medienkompetenz der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) ist zum 01.10.2023 die Stelle einer/eines
Referentin/Referenten Medienkompetenz (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Das sind wir:
Die NLM hat als unabhängige Anstalt öffentlichen Rechts aufgrund der Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (MStV), des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV) sowie des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) ein breites Aufgabenspektrum.
Dazu gehören unter anderem die Zulassung privater Rundfunkveranstalter, die Aufsicht über deren Programme sowie die allgemeine Aufsicht über die in Niedersachsen ansässigen Anbieter von Telemedien (mit Ausnahme des Datenschutzes), die Aufsicht über Medienplattformen und die Förderung der Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz in Niedersachsen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Der Schwerpunkt Ihrer Stelle liegt in der Planung und Organisation der Maßnahmen der NLM zur Vermittlung von Medienkompetenz. Das umfasst die Realisation, Begleitung und Kontrolle der medienpädagogischen Angebote inklusive Kosten- und Finanzplanung. Zugleich sind Sie Ansprechpartner*in für die Kooperationspartner der NLM im Netzwerk Medienkompetenz des Landes Niedersachsen.
Zu den hiermit verbundenen Tätigkeiten zählen unter anderem:
Das erwarten wir:
Das bieten wir:
Interessiert?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schoppe-Holzapfel, Tel. Nr. 0511-28477-31. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Buchholz, Tel. Nr. 0511-28477-51. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail (an: buchholz(at)nlm.de) bis zum 12.06.2023 (Eingang bei der NLM) an die Niedersächsische Landesmedienanstalt, Seelhorststr. 18, 30175 Hannover.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) sucht ab Juli 2023
Studentische Hilfskräfte auf Honorarbasis (m/w/d) für Monitoring und Recherche im Bereich Jugendmedienschutz (Telemedien)
Das sind wir:
Die NLM hat als unabhängige Anstalt öffentlichen Rechts aufgrund der Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (MStV), des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV) sowie des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) ein breites Aufgabenspektrum. Dazu gehören unter anderem die Zulassung privater Rundfunkveranstalter, die Aufsicht über deren Programme sowie die allgemeine Aufsicht über die in Niedersachsen ansässigen Anbieter von Telemedien (mit Ausnahme des Datenschutzes) und die Aufsicht über Medienplattformen. Ein wesentlicher Teil der Tätigkeit der NLM besteht auch in der Mitwirkung in den Gremien und Organen der Landesmedienanstalten.
Kurzbeschreibung der auszuführenden Leistungen:
Voraussetzungen für Ihre Honorartätigkeit sind:
Wir bieten Ihnen:
Die Honorartätigkeit ist zunächst bis zum 30.06.2024 befristet. Eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich.
Interessiert?
Für Fachfragen und Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Henke, Tel.: 0511-28477-41, E-Mail: henke(at)nlm.de. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.
Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben inkl. Lebenslauf, ggf. Abschlusszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 18.06.2023 per E-Mail an henke(at)nlm.de.
Um das Auswahlverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Auswahlzwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.