Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2022
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
        • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Sonderpreis Innovation
        • Fernsehen Information
        • Nominierte 2022
        • Bilder Preisverleihung
        • Bilder Get together
      • Medienpreis 2021
      • Medienpreis 2020
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2022 > Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs" 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2022
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
      • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Sonderpreis Innovation
      • Fernsehen Information
      • Nominierte 2022
      • Bilder Preisverleihung
      • Bilder Get together
    • Medienpreis 2021
    • Medienpreis 2020
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"

Der Niedersächsische Medienpreis 2022 in der Kategorie Hörfunk Förderpreis „Nachwuchs“ ging an Thorben Krull mit seinem Beitrag „Das Höfesterben in Niedersachsen“, gesendet bei Meer Radio.

Begründung der Jury: 

Mit seiner herausragenden Rechercheleistung, seinen klaren Statements und seiner Liebe zum Detail hat der diesjährige Gewinnerbeitrag es auf Platz eins geschafft.

Mithilfe von vielen Quellen geht der Gewinnerbeitrag der Frage nach, warum so viele Landwirtschaftsbetriebe in Niedersachsen aufgeben.

Dabei lässt der Autor neben Landwirten auch politische Akteure zu Wort kommen. Und zeigt auf, wie Verbraucherinnen und Verbraucher dem Höfesterben entgegenwirken können. Ein beeindruckendes Feature mit Tiefgang!

Hörfunkbeitrag „Das Höfesterben in Niedersachsen" (Meer Radio)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap