Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2025
      • Medienpreis 2024
      • Medienpreis 2023
      • Medienpreis 2022
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
        • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Sonderpreis Innovation
        • Fernsehen Information
        • Nominierte 2022
        • Bilder Preisverleihung
        • Bilder Get together
      • Medienpreis 2021
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2022 > Hörfunk Sonderpreis Innovation 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2025
    • Medienpreis 2024
    • Medienpreis 2023
    • Medienpreis 2022
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
      • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Sonderpreis Innovation
      • Fernsehen Information
      • Nominierte 2022
      • Bilder Preisverleihung
      • Bilder Get together
    • Medienpreis 2021
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Hörfunk Sonderpreis "Innovation"

Der Niedersächsische Medienpreis 2022 in der Kategorie Hörfunk Sonderpreis "Innovation" ging an das Autorenteam Silas Degen und Annika Konegen für ihren Beitrag „Die Liga der außergewöhnlich Bedürftigen“, gesendet bei Radio Okerwelle.

Begründung der Jury: 

Die Jury lobt die beeindruckenden Kommentare, den inklusiven Ansatz und die kreative Machart. Eine gelungene Symbiose aus Filmsequenzen und lebhafter Moderation gepaart mit dem Mut zur Innovation zeichnen den diesjährigen Gewinnerbeitrag aus. Hörspaß ist hier garantiert!

Unterhaltsam und selbstironisch diskutiert das Moderatorenteam Filme, in denen die Hauptcharaktere eine Behinderung haben: Zum Beispiel einen Film über die Stofftier-Produzentin & Rollstuhlfahrerin Margarete Steiff.

Das Besondere: Die Moderatorinnen und der Moderator haben selbst alle ein Handicap und reflektieren die Darstellung von Behinderung im Film vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen.

Hörfunkbeitrag „Die Liga der außergewöhnlich Bedürftigen" (Radio Okerwelle)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde