Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
    • Ihre Ansprechpartner
    • multimediamobile
    • Aktion Sicheres Internet
    • Aktionstag Internet
    • Angebote für KiTa
    • Angebote für Grundschulen
    • Angebote für Eltern
    • Qualifikation päd. Mitarbeitende im Ganztagsgrundschulen
    • BestAger digital!
    • JUUUPORT
    • Medienscouts Niedersachsen
    • Kampagne M
    • neXTmedia
    • Projekte
    • FLIMMO
    • Internet-ABC
    • Materialien
    • Infos / Links
 Startseite > Medienkompetenz > Computer-Spiele 
  • Ihre Ansprechpartner
  • multimediamobile
  • Aktion Sicheres Internet
  • Aktionstag Internet
  • Angebote für KiTa
  • Angebote für Grundschulen
  • Angebote für Eltern
  • Qualifikation päd. Mitarbeitende im Ganztagsgrundschulen
  • BestAger digital!
  • JUUUPORT
  • Medienscouts Niedersachsen
  • Kampagne M
  • neXTmedia
  • Projekte
  • FLIMMO
  • Internet-ABC
  • Materialien
  • Infos / Links

Was spielst du so?

Unterrichtseinheit zum Thema Computerspiele
für die 7. und 8. Klasse der Realschule
Fach: Deutsch

Computerspiele gehören zum Medienalltag von Schüler*innen. Sie spielen offline und online ab dem 7. Lebensjahr. Das Medium wird kaum hinterfragt, Mediennutzungsgewohnheiten kaum reflektiert. Seitdem der deutsche Kulturrat 2008 das Computerspiel als Kulturgut anerkannte, sollte es mehr Beachtung im Unterricht finden und insbesondere der Medienalltag von Schü­ler*innen thematisiert werden. Ein solches Handeln hilft mit, dass Schüler*innen ihre eigene Mediennutzung reflektieren und zum anderen bietet es eine Chance, die Medieninteressen von Schüler*innen ernst zu nehmen. Für diese Unterrichtsreihe braucht die Lehrkraft keine Computer­spielkenntnisse. Die ausgewählten Materialien reichen aus, um durch die einzelnen Unterrichtseinheiten zu führen. Die Unterrichtsreihe wird jedoch stark vom Expertenwissen der Schüler*innen getragen.

Download der Unterrichtseinheit "Was spielst du so?" (pdf)

Die Schüler*innen sollen sich mit Unterhaltungsmedien auseinandersetzen. Sie sollen eine Di­stanz zu den von ihnen genutzten Medien aufbauen und sich selbst mit ihrem Medienkonsum positionieren sowie mit anderen vergleichen. Sie sollen Mediengattungen erkennen und unter­scheiden können. Sie sollen Einteilungen in Genre- und Gattungskategorien problematisieren können. Sie sollen Kriterien für eine Computerspielbeurteilung entwickeln und dabei beschrei­bende und wertende Fragen neutral oder entsprechend mit ihrer persönlichen Meinung beantwor­ten und dies schriftlich festhalten können. Sie sollen aufgrund ihrer Auseinanderset­zung mit den Kriterien für Altersfreigaben bei Computerspielen eine altersadäquate Spielaus­wahl treffen können.  

Autor: Jens Wiemken

Zusatzmaterialien:

  • Grundlageninformationen (pdf)
  • Alterskennzeichnungen (pdf)
    (Auszug USK-Broschüre)

Download der Unterrichtseinheit
mit Zusatzmaterialien (zip)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde