Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus.
Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Das BaackeProjektHub ist ein gemeinsames Format der GMK und NLM und nimmt den Gedanken auf, einen intensiven Einblick in die ausgezeichneten Projekte zu ermöglichen. Im BaackeProjektHub treffen sich die Projektmacher*innen online mit Interessierten und tauchen in die Konzepte, Metoden und praktischen Projekterfahrungen ein. Ziel ist es, Proketideen weiterzugeben, aufzunehmen und zu adaptieren. Good-Practice at its best!
Das BaackeProjektHub findet zum Dieter Baacke Preis 2025 erstmalig statt und ist ein Kooperationsprojekt der GMK und der NLM.
BaackeProjektHub 2025
Dienstag, 20. Januar 2026 | 16.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, 27. Januar 2026 | 16.00 - 18.00 Uhr
10 JAHRE MEDIENPÄDAGOGIK PRAXIS CAMP (Kategorie E: Netzwerkprojekte)
Aus einer Feier zum Bestehen des Medienpädagogik-Praxisblogs entwickelte sich über die vergangenen 10 Jahre ein jährliches Barcamp als Netzwerktreffen für Medienpädagog:innen aus Theorie und Praxis. In den Sessions werden sich zu aktuellen Themen der Medienpädagogik ausgetauscht, aber auch wiederkehrende Fragen zu Selbstständigkeit, Fördermitteln, Projektideen, good-practice-Beispielen diskutiert. Von niedrigschwellig bis anspruchsvoll werden die unterschiedlichsten Inhalte von den Teilnehmenden selbst mit auf die Agenda der Veranstaltung gebracht.
Hannes Spicker und Susan Panzer | #mppb – Medienpädagogik Praxis Camp | www.medienpaedagogik-praxis.de
Weitere Projekte sind angefragt, so dass sich das Programm noch erweitern könnte. Daher sind im Anmeldeformular bereits weitere Termine vorgemerkt.
Der Link zu den Videokonferenzen wird 2-3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung versandt.