Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2017 > Fernsehen Information 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie Fernsehen Information

Der Niedersächsische Medienpreis 2017 in der Kategorie Fernsehen Information ging an Nadja Kott und ihre Wochenserie „In einer anderen Welt – Leben mit Taubblindheit“, ausgestrahlt bei RTL Nord.

Begründung der Jury:

Die diesjährige Gewinnerin in der Kategorie Fernsehen Information bereichert das Programm ihres Senders regelmäßig mit anspruchsvollen Beiträgen und Beitragsserien. Und auch in diesem Jahr hat sie es wieder geschafft, die Jury mit einer besonderen Wochenserie zu überzeugen. Schon der Einstieg in den ersten Beitrag ist sehr kreativ und interessant gestaltet. Und auch im weiteren Verlauf zeichnen sich die Beiträge durch starke Szenen und eine große Bildervielfalt aus. Darüber hinaus sind sie sehr informativ und lassen den Zuschauer viel Neues erfahren. Mit viel Respekt und Empathie gelingt es der Autorin, eine große Nähe zu den Protagonisten herzustellen. Sie schafft es den Zuschauer zu berühren, ohne traurige Betroffenheit auszulösen. So kombiniert sie Wissenswertes mit außergewöhnlichen Bildern, einer sensiblen Erzählweise und starken Protagonisten. Die Jury findet: Das ist großes Fernsehen!

Wochenserie "In einer anderen Welt – Leben mit Taubblindheit"

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap