Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2016 > Sonderpreis der Jury - Hörfunk 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Sonderpreis der Jury“

Der Sonderpreis  der Jury des Niedersächsischen Medienpreises 2016 ging an Niels Kristoph und Yannic Wittenberg für ihr crossmediales Projekt „Geh doch zurück in dein Land“, gesendet von Antenne Niedersachsen und begleitend veröffentlicht auf blog.antenne.com.

Begründung der Jury:

Zwei Wochen, acht Länder, zwei Reporter, ein Thema. Dieses Projekt hat die Jury in vielerlei Hinsicht stark beeindruckt. Schon alleine die Idee, die Balkanroute der Flüchtlinge von Deutschland aus zurückzugehen und darüber zu berichten, ist bemerkenswert. So wird die Thematik aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und um neue Aspekte ergänzt. Die Entscheidung von dieser Reise crossmedial zu berichten, erwies sich zudem als goldrichtig. In den Radiobeiträgen und dem parallel geführten Online-Blog werden starke O-Töne, Bilder, Videos und Texte präsentiert, die den Hörer und Nutzer die Reise hautnah miterleben lassen. Mit multimedialen Mitteln treten die Radiomacher in einen Dialog mit dem Publikum und den Menschen, die sie auf ihrer Reise treffen und vermitteln gekonnt zwischen den Inhalten, ihren Interviewpartnern und ihrem Publikum auf verschiedenen Ebenen.

Der betriebene Aufwand und das Engagement der beiden Reporter nötigen der Jury sehr großen Respekt ab. Um die bemerkenswerte Gesamtleistung der beiden Journalisten angemessen zu würdigen, entschied sich die Jury dafür, einen Sonderpreis auszuloben.

Radiobeitrag "Geh doch zurück in dein Land"

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Downloads
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap