(2003/2004) Der Aufbau von Radiowerkstätten und Radio-AG als medienpädagogisches Angebot an Ganztagsschulen steht im Mittelpunkt dieses Projektes von osradio 104.8, dem Bürgerradio für die Region Osnabrück. Die Schulen werden unter der Leitung von osradio Radioangebote für Schüler und Schülerinnen entwickeln und im Schulalltag integrieren; Ziel ist es, Radiobeiträge und -magazine zu produzieren, die regelmäßig im Programm des Bürgerradios ausgestrahlt werden. Um die Radioangebote langfristig in den Schulen zu etablieren, wurden verbindliche Vereinbarungen zwischen den beteiligten Schulen und osradio geschlossen. Die Schulen sorgen für die technische Ausstattung der Werkstätten und sie stellen Lehrer und pädagogische Mitarbeiter für die Projektbegleitung und Koordination bereit. osradio bietet ein Qualifizierungsprogramm für die Lehrkräfte und begleitet sie bei den ersten Radioprojekten mit den Schülern. Zusätzlich zur Projektleitung unterstützt eine radioerfahrene Lehrerin das Projekt, sie ist für diesen Zweck zwei Stunden pro Woche vom Unterricht freigestellt.
Fünf Ganztagsschulen aus dem Landkreis Osnabrück beteiligen sich bisher am Radioprojekt. Weitere Schulen sollen im Laufe des Projektes gewonnen werden, damit medienpraktische Arbeit als ein notwendiges und sinnvolles Angebot an Ganztagsschulen ausgebaut werden kann.