Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
  • Die NLM
    • Aufgaben
      • Zulassung/Zuweisung
      • Aufsicht
      • Bürgerrundfunk
      • Medienkompetenz
      • Infrastrukturförderung
    • Organe
    • Rechtsgrundlagen
    • Finanzierung
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Die NLM > Aufgaben 
  • Aufgaben
    • Zulassung/Zuweisung
    • Aufsicht
    • Bürgerrundfunk
    • Medienkompetenz
    • Infrastrukturförderung
  • Organe
  • Rechtsgrundlagen
  • Finanzierung

Aufgaben

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) ist eine rechtsfähige und unabhängige Einrichtung des öffentlichen Rechts. Die Arbeit der NLM erfolgt auf Grundlage des Medienstaatsvertrages (MStV), des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV).

Die Aufgaben der NLM sind insbesondere:

  • Zulassung/Zuweisung
  • Aufsicht
  • Bürgerrundfunk
  • Medienkompetenz
  • Infrastrukturförderung

Bei bundesweiten Rundfunkveranstaltern, Anbietern von Telemedien und Plattformen nimmt die NLM die Aufgaben der Aufsicht zusammen mit den gemeinsamen Organen der Landesmedienanstalten wahr. 

 

Historie

Im Rahmen der dualen Rundfunkordnung gibt es neben dem aus Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit 1984 werbefinanzierten privaten Rundfunk. Vergleichbar den Aufsichtsorganen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird die Aufsicht und Regulierung des privaten Rundfunks durch die Landesmedienanstalt wahrgenommen, die den privaten Veranstalter zugelassen hat. 

Daneben sind die Landesmedienanstalten seit dem Inkrafttreten des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages und der damit verbundenen Gründung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) im Jahre 2003 auch für den Jugendschutz in den Telemedien (Internet) zuständig. Des Weiteren wird die Aufsicht über Telemedien in der Regel durch die Landesmedienanstalten durchgeführt. 

Seit 2008 hat der Gesetzgeber mit der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) ein weiteres Organ der Landesmedienanstalten geschaffen. Diese Kommission ist u. a. zuständig für die Zulassung und Aufsicht über bundesweite Rundfunkveranstalter. Ihre Aufgaben regelt § 105 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV). Die ZAK trifft verbindliche Entscheidungen, die dann durch die zuständige Landesmedienanstalt umgesetzt werden.

 

Weiterführende Links

Rechtsgrundlagen

die medienanstalten

Komission für Jugendmedienschutz (KJM)

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)

Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK)

 

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap