Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2025
      • Medienpreis 2024
        • Internet "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Förderpreis Nachwuchs
        • Fernsehen Nachwuchs
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Information
        • Fernsehen Information
        • Internet Online
        • Nominierte 2024
      • Medienpreis 2023
      • Medienpreis 2022
      • Medienpreis 2021
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2024 > Internet "Schul-Internetradio" 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2025
    • Medienpreis 2024
      • Internet "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Förderpreis Nachwuchs
      • Fernsehen Nachwuchs
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Information
      • Fernsehen Information
      • Internet Online
      • Nominierte 2024
    • Medienpreis 2023
    • Medienpreis 2022
    • Medienpreis 2021
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Internet "Schul-Internetradio"

Der erste Platz des Niedersächschen Medienpreises 2024 in der Kategorie Internet „Schul-Internetradio“ ging an Robin Helling, Berufsbildende Schulen Varel, mit dem Beitrag “Rap ‘Einzigartig’”

Begründung der Jury:

Der Beitrag ist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern begeistert auch mit seiner überaus originellen Form und seiner hochprofessionellen Produktion. Die Aussagen dieses Beitrags sind überraschend klar. Zum Beispiel: „Jemand mit Behinderung ist kein Idiot.“ Und sinngemäß: „Lasst uns auf andere Menschen zugehen und ihr Potenzial erkennen!“ Kaum zu glauben, dass ein Fachtext die Grundlage für diese kreative Arbeit ist.

Dieser Gewinnerbeitrag ist ein Appell für mehr Toleranz, für gegenseitiges Verständnis zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Für mehr Respekt und ein soziales Miteinander!

 

Schul-Internetradio-Beitrag “Rap ‘Einzigartig’” (Berufsbildende Schulen Varel)

Platz 2: Die Schulzeitungs-AG der Grundschule Tiefenriede, vertreten von: Luisa Koslowski und Ella Nee: Unsere Traumschule! Zwischen Fantasie und Realität 

Platz 3: Schülerinnen und Schüler der Domschule Osnabrück, vertreten von Mats Brinkmann und Theresa Kleine: Domschule aktuell spezial – 75 Jahre Grundgesetz 

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde