Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2025
      • Medienpreis 2024
        • Internet "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Förderpreis Nachwuchs
        • Fernsehen Nachwuchs
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Information
        • Fernsehen Information
        • Internet Online
        • Nominierte 2024
      • Medienpreis 2023
      • Medienpreis 2022
      • Medienpreis 2021
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2024 > Fernsehen Nachwuchs 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2025
    • Medienpreis 2024
      • Internet "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Förderpreis Nachwuchs
      • Fernsehen Nachwuchs
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Information
      • Fernsehen Information
      • Internet Online
      • Nominierte 2024
    • Medienpreis 2023
    • Medienpreis 2022
    • Medienpreis 2021
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Fernsehen Nachwuchs

Der Niedersächsische Medienpreis 2024 in der Kategorie Fernsehen Förderpreis Nachwuchs ging an Silas Degen mit dem Beitrag „Heimgesucht“, gesendet bei h1- Fernsehen aus Hannover 

Begründung der Jury: 

Der diesjährige Gewinnerbeitrag in der Kategorie „Fernsehen Förderpreis Nachwuchs“ überzeugt durch starke Bilder. Sensibel, aufklärend und frei von Voyeurismus gelingt es, eine emotionale Nähe zu den Protagonistinnen und Protagonisten herzustellen. Ihre Worte werden unkommentiert gelassen. Sie hallen nach und gehen sehr nah. 

Dieser Beitrag schafft es, Spannung zu erzeugen und die Zuschauer mit seiner intensiven Erzählweise zu fesseln. Dabei wird das Spiel mit der Atmosphäre perfekt beherrscht. Das Thema? Schwere Kost. Die Inszenierung? Kunstvoll und gefühlvoll zugleich. Herausragend und absolut sehenswert! 

DESiMO, Laudatorin Christina von Saß und Preisträger Silas Degen
 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde