Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
      • Media Night
      • Juliane Bartel Medienpreis 2022
      • Niedersächsisches Mediengespräch am 7. April 2022
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Veranstaltungen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
    • Media Night
    • Juliane Bartel Medienpreis 2022
    • Niedersächsisches Mediengespräch am 7. April 2022
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Nds. Mediengespräch: Biete Inhalt - Suche Reichweite

14. Juni 2016, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr, Pavillon Hannover

Die neuen Reichweitendaten und ihre Bewertung standen im Mittelpunkt des Niedersächsischen Mediengespräches am 14. Juni im Pavillon Hannover. Vertreter des Landesverbandes Bürgermedien (LBM), der kommerziellen Lokalradios, der GfK MCR, des Hans-Bredow-Instituts/ Hamburg und der NLM diskutierten die Befunde der 4. Reichweitenstudie Niedersachsens. Die Rolle des Radio in der – inzwischen - digitalen Welt und die daraus abzuleitenden Folgerungen für den Bürgerfunk und für den kommerziellen Lokalfunk waren ein weiterer Aspekt dieses Mediengesprächs.

Fotos: Reza Salimi-Asl

Programm

 

17:00 Uhr           Begrüßung
                           Andreas Fischer, Direktor der NLM

17:05 Uhr           Impuls 1
                           Lokale Rundfunkangebote -  Was will das Publikum?
                           Bettina Klumpe, GfK Media & Communication Research

17:25 Uhr            Impuls 2
                            Welche Rolle spielt das Radio im digitalen Alltag?
                            Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut

17:45 Uhr            Diskussion
                            Dr. Klaus-Jürgen Buchholz, NLM
                            Bettina Klumpe, GfK Media & Communication Research
                            Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut
                            Wiebke Schneidewind, Landesverband Bürgermedien
                            Frank Maas, Radio Hannover

Moderation:          Silvia Ochlast, Radiomoderatorin

 

19:15 Uhr           Get together


 

 

 

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap