Im Bereich Bürgerrundfunk, Medienkompetenz und Forschung der Niedersächsischen Landesmediananstalt (NLM) ist zum 01. Oktober 2025 (oder nach Absprache) die Stelle
eines/einer
Referent*in Medienkompetenz (m/w/d) – EG 13 TV-L
in Vollzeit zu besetzen.
Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich.
Das sind wir:
Die NLM hat als unabhängige Anstalt öffentlichen Rechts aufgrund der Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (MStV), des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV) sowie des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) ein breites Aufgabenspektrum. Neben der Zulassung privater Rundfunkveranstalter und der Aufsicht über deren Programme, der Aufsicht über niedersächsische Telemedienanbieter und über Medienplattformen sowie der Förderung und Unterstützung des gemeinnützigen Bürgerrundfunks im Land ist die Förderung von verschiedensten Maßnahmen der Medienkompetenzförderung in Niedersachsen eine zentrale Aufgabe der NLM.
Das sind Ihre Aufgaben:
Die NLM führt selbst oder in Kooperation eine Vielzahl medienpädagogischer Maßnahmen
entlang der gesamten Bildungskette von der Kita bis zur Arbeit mit Senior*innen durch. Die
Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: direkt an Kinder und Jugendliche
sowie an Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen oder weitere Multiplikator*innen. Der
Schwerpunkt Ihrer Stelle liegt in der Planung und Organisation der Maßnahmen der NLM zur
Förderung von Medienkompetenz. Zugleich sind Sie Ansprechpartner*in für die
Kooperationspartner*innen der NLM im Netzwerk Medienkompetenz des Landes
Niedersachsen.
Zu den hiermit verbundenen Tätigkeiten zählen im Einzelnen:
Das erwarten wir:
Das bieten wir:
Interessiert?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Stüdemann, Tel. Nr. 0511-28477-31.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Spittka, derzeit stv. Bereichsleiterin Bürgerrundfunk, Medienkompetenz und Forschung, Tel. Nr. 0511-28477-14.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 15.08.2025 (Eingang bei der NLM) an die Niedersächsische Landesmedienanstalt, Seelhorststr. 18, 30175 Hannover oder per E-Mail an bewerbung(at)nlm.de.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Das Stellenangebot als PDF-Version finden Sie hier.