Hannover, 5. Mai 2025. Ab heute können sich Medienschaffende mit ihren Audio- und Videobeiträgen für den Niedersächsischen Medienpreis 2025 bewerben. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) vergibt in diesem Jahr zum 31. Mal ihren begehrten Medienpreis für herausragende journalistische und kreative Leistungen. Sie möchte auf diesem Weg die Medienvielfalt und publizistische Qualität im privaten niedersächsischen Rundfunk und im Online-Bereich anerkennen, fördern und anregen. Einsendeschluss für Beiträge zum Wettbewerb ist der 1. Juli 2025.
Prof. Christian Krebs, LL.M, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt:
„Mit dem Niedersächsischen Medienpreis zeichnen wir auch in diesem Jahr besondere Radio-, Fernseh- und Online-Beiträge aus, die mit ihrer Themenwahl, ihrer kreativen Gestaltung und ihrer Originalität überzeugen. Damit stärkt die NLM die Medienvielfalt und den Qualitätsjournalismus in Niedersachsen. Wir freuen uns auf die Einreichungen zum Wettbewerb 2025!“
Der Niedersächsische Medienpreis 2025 wird in folgenden acht Preiskategorien vergeben:
Hörfunk Information
Hörfunk Unterhaltung
Hörfunk Nachwuchs
Fernsehen Information
Fernsehen Unterhaltung
Fernsehen Nachwuchs
Online
Schul-Internetradio
Dotiert ist der Preis mit insgesamt 15.000 Euro. Das Preisgeld beträgt in den Hauptkategorien „Information“ und „Unterhaltung“ jeweils 2.500 Euro und in den Kategorien „Online“ und „Schul-Internetradio“ jeweils 1.000 Euro. Die Nachwuchs-Preise sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert.
Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge von Mitarbeitenden der privaten Fernseh-, Radio- und Bürgersender in Niedersachsen. Zusätzlich bekommen niedersächsische Schüler*innen wieder Gelegenheit, sich mit ihren im Internet veröffentlichten beiträgen zu bewerben. Damit leistet die NLM einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz.
Zudem können sich Content Creator*innen und Mitarbeitende von Medienunternehmen mit Sitz in Niedersachsen in der Preiskategorie „Online“ mit ihren im Internet veröffentlichten Audio- und Videobeiträgen (Web, Stream, Social Media) bewerben.
Der Niedersächsische Medienpreis wird am 4. Dezember 2025 im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Schauspielhaus Hannover verliehen.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb und Links zu den Anmeldeformularen finden Sie hier.
#nmp25
Die vollständige Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.
Pressekontakt:
Annika Vogel & Natalia Müller
Telefon: 0511 28 477 12
E-Mail: presse@nlm.de