Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Pressemitteilungen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Weitere Veranstalter für regionales Fernsehen in Niedersachsen zugelassen - Kabelverbreitung für Programme gesichert

Hannover. Auf der Grundlage des am 01.01.2011 in Kraft getretenen neuen Niedersächsischen Mediengesetzes hat die Versammlung der NLM in ihrer heutigen Sitzung weitere vier Zulassungen zur Veranstaltung von regionalem bzw. lokalem Fernsehen in Niedersachsen erteilt. Es handelt sich hierbei um die Zulassungen für Hannover TV, fan24.tv (nordöstliches Niedersachsen), os1.tv (Osnabrück) und ev1.tv (Lingen). Die Zulassungen sind unbefristet gültig.

 

In einer weiteren Entscheidung der Versammlung wurden den o.g. Sendern wie auch den bereits im November 2010 zugelassenen Veranstaltern Friesischer Rundfunk und regiotv die entsprechenden Kabelkanäle im analogen Kabelnetz Niedersachsen für die Dauer von sieben Jahren zugewiesen.

 

Die zugelassenen Programme werden in folgenden Netzregionen eingespeist:

ev1.tv:            
Lingen

 

fan24.tv:        
Verden-Walle, Rosengarten, Lüneburg, Walsrode (ohne südliches Teilnetz)

 

Friesischer Rundfunk:      
Hemmoor, Norden, Leer, Oldenburg, Wittmund-Burhave

 

Hannover TV:
Hannover, Nienburg, Hildesheim, Hameln, südliches Teilnetz Walsrode
(Celle und Wathlingen)

 

os1.tv:            
Osnabrück

 

regiotv:          
Cloppenburg, Werlte

 

Mit der Kabelrangfolgeentscheidung vom November 2010 hatte die Versammlung die Voraussetzung dafür geschaffen, dass für die neuen regionalen und lokalen Sender im analogen Kabelnetz jeweils ein Platz im entsprechenden Sendegebiet reserviert wird.

 

 

Beteiligungsverhältnisse der zugelassenen Lokal-/Regionalveranstalter

HannoverTV:

RegioOnline Betreibergesellschaft mbH 45,225%, new content Media Group GmbH 24,9%, Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG 24,875%, Germany 1 Media AG 5,0%

fan24.tv:

Georg Mahn und Kay Zimmer je 48%, Maria Katharina Mahn, Georg Otto Mahn, Christine Elvira Zimmer und Hans -Herrmann Willy Paul Zimmer je 1%

os1.tv:

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG 49,9%, Stadtwerke Osnabrück AG 12,45%, new content Media Group GmbH 12,45%, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG 25,2%

ev1.tv:

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG 49,9%, Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG 25,2%, Klaus Backers 24,9%

regiotv:

Oldenburgische Volkszeitung Druckerei- und Verlags KG 50% minus eine Stimme, Carl Bünker 50% minus eine Stimme, Irene Fürste eine Stimme, Thomas Heidemann eine Stimme

Friesischer Rundfunk

Nordwest-Medien GmbH & Co. KG 49%, Karl-Heinz Sünkenberg 21%,  Emder Zeitung GmbH & Co. KG 0,9%, Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbH 16%, Hermann Imsiecke Druck und Verlag GmbH 6,55%, Ostfriesischer Kurier GmbH & Co. KG 6,55%

 

NLM-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Uta Spies

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap