Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Pressemitteilungen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

"Spieletipps" und "Computerspiele-App" des Internet-ABC helfem beim Geschenkekauf - Computerspiele auf dem Wunschzettel


Hannover/Düsseldorf: Computerspiele sind als Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt: Viele Eltern wissen jedoch oft nicht, ob das gewünschte Spiel auch für ihr Kind geeignet ist. Hier helfen die „Spieletipps“ vom Internet-ABC, die es seit diesem Jahr auch „to go“ gibt: Die neue, kostenlose „Computerspiele-App“ mit mehr als 800 Spieleempfehlungen erleichtert Eltern die Kaufentscheidung vor Ort am Ladenregal.

Kinder können sehr entschieden sein, wenn sie ein bestimmtes Computer- oder Videospiel „unbedingt haben“ wollen. Angesichts des stets wachsenden Angebots an Spielen gestaltet sich die Auswahl für Eltern allerdings oftmals schwierig. Ist das Spiel auch für das Alter des Kindes geeignet? Ist es – auch unter pädagogischen Gesichtspunkten – empfehlenswert? Und passt es überhaupt zum vorhandenen Computer- oder Spielekonsolensystem?

Die Rubrik „Spieletipps“ der Medienkompetenz-Initiative Internet-ABC bietet Abhilfe:
Anhand einer Suchmaske können Eltern Spiele nach Genres, Konsolensystem und Alter des Kindes sortieren und mit Hilfe von pädagogischen Empfehlungen der Internet-ABC-Experten die richtige Entscheidung für das passende Spiel treffen. Jede Empfehlung bietet eine inhaltliche Zusammenfassung und bewertet das jeweilige Computer- oder Konsolenspiel zusätzlich nach Spielspaß, Bedienung und technischer Qualität. Mit der neuen „Computerspiele-App“ des Internet-ABC lassen sich die Empfehlungen auch mobil auf dem Smartphone oder Tablet abrufen.

Als zusätzlichen Service bietet das Internet-ABC in diesem Jahr auch wieder online einen Spiele-Einkaufsführer an, der preiswerte Spiele (bis 30,- EUR) aus den unterschiedlichsten Genres auflistet.

Ergänzt wird das Angebot des Internet-ABC durch die laufend aktualisierte Datenbank „Software zum Lernen“ mit mehr als 240 Lernprogrammen, wie zum Beispiel Vokabeltrainern und digitalen Lexika. Darüber hinaus finden Eltern und Pädagogen auf den „Wissen wie’s geht!“-Seiten des Internet-ABC Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema „Computer und Internet“.

 


Die Spieletipps-Datenbank im Internet:
<link http: www.internet-abc.de eltern spieletipps.php>www.internet-abc.de/eltern/spieletipps.php

 



Die Spieletipps-App für unterwegs:
<link http: www.internet-abc.de eltern meldung-spieletipps.php>www.internet-abc.de/eltern/meldung-spieletipps.php



Die Lernsoftware-Datenbank im Internet:
<link http: www.internet-abc.de eltern lernsoftware-suche.php>www.internet-abc.de/eltern/lernsoftware-suche.php

 



Der Spiele-Einkaufsführer im Internet:
<link http: www.internet-abc.de eltern bin>www.internet-abc.de/eltern/bin/157928-157934-1-spiele-preisliste.pdf

 

 

Über das Internet-ABC (www.internet-abc.de)


Das Internet-ABC ist ein spielerischer Ratgeber für den Einstieg ins Internet. Als Kompass zur Orientierung bietet es praxisnahe und leicht verständliche Informationen über den sicheren Umgang mit dem World Wide Web. Die Plattform richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren und auf eigenen Seiten an Eltern und Pädagogen. Die Website ist nicht kommerziell, sicher und werbefrei.

Das Projekt wird von dem gemeinnützigen Verein Internet-ABC e. V. getragen, dem  die 14 deutschen Landesmedienanstalten angehören. Fördermitglieder sind die Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V.,  die Evangelische Kirche in Deutschland, die Initiative D21 e.V. und die Stiftung Digitale Chancen. Die Website steht seit 2005 unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. Redaktioneller Dienstleister ist das Grimme-Institut in Marl. Für seine medienpädagogische Arbeit wurde das Internet-ABC bereits mehrfach ausgezeichnet. Im zurückliegenden Jahr erhielt der Verein als erste deutsche Einrichtung den internationalen King-Hamad-bin-Isa-Al-Khalifa-Preis der UNESCO und wurde zudem mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis digita 2012 und der Comenius-EduMedia-Medaille geehrt.


Weitere Informationen

Mechthild Appelhoff / Anja Haubrich / Gaby Becker
Geschäftsstelle Internet-ABC e. V.
c/o Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2, D-40221 Düsseldorf
Tel: 0211/77007-172 oder -119
Mail:internet-abc@lfm-nrw.de
_________________________________________________________________________________________
Pressekontakt. planpunkt: pr GmbH. Stephan Tarnow, Carla Meyer. Tel: 0221-91 255 710. post@planpunkt.de
iabc13pm08
    


NLM-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Uta Spies
        

 

 

 

 

 

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde