Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Pressemitteilungen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

NLM schafft Voraussetzung für private DAB+ Plattform in Niedersachsen | Zuweisung an Media Broadcast GmbH erteilt

Hannover, 21. September 2022. Die Media Broadcast GmbH wird die neue landesweite, regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen betreiben. In ihrer gestrigen Sitzung hat die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) beschlossen, ihr zehn Übertragungskapazitäten zur landesweiten Verbreitung von Hörfunk und Telemedien über Digital Audio Broadcasting plus (DAB+) zuzuweisen.

Auf die Ausschreibung der DAB+ Übertragungskapazitäten hatten sich drei Unternehmen beworben: Media Broadcast, DIVICON MEDIA und UPLINK Network. In einem von der NLM moderierten Verständigungsverfahren hatten sich die Betreiberinnen im August untereinander geeinigt, dass die Media Broadcast den Sendernetzbetrieb übernehmen soll. DIVICON MEDIA und UPLINK Network werden sich neben der Media Broadcast an dem Auf-bau und Betrieb der Sender beteiligen.

Prof. Christian Krebs, Direktor der NLM: „Der Aufbau der niedersachsenweiten DAB+ Plattform kann starten: Ich freue mich, dass sich die drei Bewerberinnen geeinigt haben und mit Media Broadcast eine erfahrene Medienplattformanbieterin den Netzbetrieb durchführen wird. Voraussichtlich bereits im Sommer 2023 werden viele Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen verschiedene Hörfunkprogramme von privaten Veranstaltern über DAB+ empfangen können.“ Prof. Krebs weiter: „Durch die Regionalisierung der Plattform ermöglichen wir auch den Veranstaltern lokalen und regionalen Hörfunks, in ihren jeweiligen Gebieten per DAB+ empfangbar zu sein.“

Das niedersachsenweite Sendernetz wird in folgende zehn Regionen unterteilt:
(1)    Nordseeküste, (2) Altes Land, (3) Lüneburger Heide, (4) Emsland, (5) Oldenburger Land,
(6) Osnabrück, (7) Weserbergland, (8) Hannover, (9) Braunschweiger Land, (10) Göttingen/
Harz

In jeder Region werden bis zu 16 Hörfunkprogramme empfangbar sein.
Rundfunkveranstalter, die sich für eine Verbreitung ihrer Programme über DAB+ in den genannten Regionen interessieren, können sich an die Media Broadcast GmbH wenden.

Hier finden Sie die Pressemitteilung als PDF zum Download. 

Pressekontakt:

Natalia Müller
Telefon: 0511 28 477 12
E-Mail: mueller(at)nlm.de

  

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap