Hannover, 28. April 2025. Ab heute sind acht Bürgerradios erstmals landesweit über DAB+ empfangbar. Damit ermöglicht die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), nicht kommerzielle Radioprogramme ab sofort digital zu empfangen – standortunabhängig und in klarer Digitalqualität.
Folgende niedersächsische Bürgerradios können nun digital über DAB+ empfangen werden:
Ems-Vechte-Welle
Oldenburg eins
OS-Radio
Radio Okerwelle
Radio Ostfriesland
Radio Tonkuhle
Radio ZuSa
Stadtradio Göttingen
Der Sendestart von DAB+ wurde von der NLM in enger Zusammenarbeit mit der Firma Milling Broadcast Services sowie der Media Broadcast ermöglicht.
Dr. Klaus-Jürgen Buchholz, stellvertretender Direktor der NLM:
„Die Empfangbarkeit von Bürgerradios über DAB+ ist ein wichtiger Schritt für mehr Meinungsvielfalt und mediale Teilhabe. Dadurch wird die Sicht- und Hörbarkeit bürgerschaftlichen Engagements enorm gestärkt. Außerdem stellt die Wahl der DAB+-Plattform sicher, dass die Programme der gemeinnützigen und nicht kommerziellen Radios in Niedersachsen nun gut auffindbar sind.“
Die Programme werden durch die neuen technischen Möglichkeiten besser empfangbar sein, insbesondere im Vergleich zum UKW-Empfang bei schwachem Signal oder in ländlichen Gebieten. Zusatzinformationen wie Sendernamen, Musiktitel, Nachrichten oder Verkehrsinfos können auf DAB+-fähigen Geräten direkt ausgelesen werden und machen die Sendererfahrung interaktiver. Auch verbraucht DAB+ im Vergleich zu UKW für die Sendertechnik weniger Energie, was einen Vorteil für die Netzbetreiber darstellt und die Umwelt schont.
Die NLM unterstützt den technischen Fortschritt in der Medienlandschaft Niedersachsen und fördert den Ausbau der Technik für DAB+. Außerdem berät sie die Bürgersender bei rechtlichen und technischen Fragen und begleitet sie durch den gesamten Umstellungsprozess.
Die vollständige Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.
Pressekontakt:
Annika Vogel & Natalia Müller
Telefon: 0511 28 477 12
E-Mail: presse@nlm.de