Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Pressemitteilungen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Mobile 3.0 wird Handy-TV-Plattformbetreiber in Niedersachsen

Hannover. Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt hat in ihrer Sitzung am 30. Januar 2008 die Mobile 3.0 GmbH als Plattformbetreiber für das Handy-TV-Pilotprojekt im DVB-H-Standard in Niedersachsen ausgewählt. Damit folgte das NLM-Gremium der Empfehlung der Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten vom 15. Januar 2008. Der Probebetrieb von DVB-H läuft zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren und soll spätestens am 01. Juni 2008 starten.

 

Neben ARD und ZDF werden die Programme von RTL, VOX, Sat.1 und ProSieben zum Basisangebot zählen. Auch zwei private Informationsprogramme – n-tv und N24 – werden via Handy-TV übertragen. Als Hörfunkangebote sind Digital 5, bigBuddy  und KickFM vorgesehen. Ein Angebot aus der Region, das sich noch in der Vorbereitung befindet, wird das mobile Programm komplettieren. 

 

Mobile 3.0 ist aufgefordert, ein konkretisiertes Konzept zur Einbeziehung der regionalen Berichterstattung in das Gesamtangebot vorzulegen. Die NLM erwartet, dass für die Region Hannover/Braunschweig bereits in der ersten Ausbaustufe die technischen Voraussetzungen für eine regionale Berichterstattung geschaffen werden. Hierfür liegt der NLM ein entsprechender Lizenzantrag vor. Die NLM nimmt in Aussicht, in der nächsten Sitzung der Versammlung die beantragte Lizenz zu erteilen.

 

„Mit dem heutigen Beschluss hat die NLM dazu beigetragen, ein innovatives bundesweites Pilotprojekt auf den Weg zu bringen, das u.a. mit der Fußball-Europameisterschaft ein attraktives Startszenario finden könnte“, stellte der Vorsitzende der Versammlung, Thomas Koch, fest.

 

 


NLM – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Uta Spies

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde