Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Pressemitteilungen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Andreas Fischer zum Direktor der NLM gewählt

Hannover.  Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat in ihrer Sitzung am 6. Mai 2010 Andreas Fischer zum neuen Direktor der NLM gewählt. Fischer tritt damit die Nachfolge von Reinhold Albert an, der nach 15 Jahren an der Spitze der NLM zum 31.07.2010 aus dem Amt scheidet. Der studierte Jurist Andreas Fischer (54) ist derzeit stellvertretender Direktor der NLM. Die Amtszeit des Direktors beginnt am 01.08.2010 und beträgt 5 Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich.



Die Vorsitzende der Versammlung, Ortrud Wendt, begrüßte die Wahl: „Ich freue mich, dass die Entscheidung im pluralen Gremium der Landesmedienanstalt von einer breiten Mehrheit getroffen wurde und Herr Fischer damit den nötigen Rückhalt für die vor ihm liegenden Aufgaben hat.“ Die Versammlung musste die Auswahl aus 45 Bewerbern treffen. Eine von dem Gremium eingesetzte Findungskommission hatte die Vorauswahl bzgl. der geeigneten Kandidaten/innen getroffen, die zur Vorstellung in der Versammlung eingeladen wurden.



Die NLM lizenziert private Radio- und Fernsehveranstalter und beaufsichtigt die Programme. Sie ist für den Jugendschutz im Internet zuständig, engagiert sich im Bereich Medienkompetenz, fördert den Bürgerrundfunk und unterstützt die Digitalisierung der Rundfunktechnik.



Die Versammlung ist als Entscheidungsgremium aus 26 Vertretern der gesellschaftlich relevanten Gruppen und der Parteien im Niedersächsischen Landtag zusammengesetzt.

 




NLM - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Uta Spies

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap