Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
    • multimediamobile
    • Aktion Sicheres Internet
      • Mit dem Internet aufwachsen
      • Immer online
      • Digital spielen
      • Internet-ABC
    • Aktionstag Internet
    • Angebote für Grundschulen
    • Angebote für KiTa
    • Angebote für Eltern
    • JUUUPORT
    • Medienscouts Niedersachsen
    • Kampagne M
    • neXTmedia
    • Projekte
    • FLIMMO
    • Materialien
    • Infos / Links
 Startseite > Medienkompetenz > Aktion Sicheres Internet > Mit dem Internet aufwachsen 
  • multimediamobile
  • Aktion Sicheres Internet
    • Mit dem Internet aufwachsen
    • Immer online
    • Digital spielen
    • Internet-ABC
  • Aktionstag Internet
  • Angebote für Grundschulen
  • Angebote für KiTa
  • Angebote für Eltern
  • JUUUPORT
  • Medienscouts Niedersachsen
  • Kampagne M
  • neXTmedia
  • Projekte
  • FLIMMO
  • Materialien
  • Infos / Links

Info-Veranstaltung "Mit dem Internet aufwachsen - Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche"

Ziel unserer Info-Veranstaltung „Mit dem Internet aufwachsen“ ist, die Teilnehmer*innen zu informieren, wie Kinder und Jugendliche heute das Internet nutzen. Es geht um Chancen und Risiken der Internetnutzung, um Kommunikation, Unterhaltung und Information im Netz. Angesprochen werden Problembereiche des Jugendmedienschutzes im „www“, wie z.B. gewaltverherrlichende und pornographische Angebote oder Internetseiten des politischen Extremismus. Die Veranstaltungen beschäftigen sich mit der Bedeutung von Social Media für die Jugendlichen und zeigen auf, wie sich jugendliche Kommunikationskultur ändert. Es geht um den Umgang mit privaten Daten in den sozialen Netzwerken, um unsoziales Verhalten untereinander, Cybermobbing und problematische Kontakte in Chats und Communities. Die Info-Seminare vermitteln darüber hinaus Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise des Internets. Wichtiger Bestandteil der Info-Veranstaltung ist die Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen eines präventiven Jugendmedienschutzes, sowohl aus technischer als auch aus medienpädagogischer Sicht. Entwickelt wurden die Informationsseminare vom Institut für Medienforschung Göttingen (IM*GÖ) unter der Leitung von Prof. Helmut Volpers. Die Inhalte der Seminare werden von den Dozenten und Dozentinnen fortlaufend weiterentwickelt und den aktuellen Entwicklungen im Internet angepasst.

Schulen, Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Elternvertretungen können die Info-Veranstaltung, die von geschulten Dozenten vor Ort durchgeführt wird, kostenlos buchen. Die Info-Veranstaltung dauert in der Regel drei Zeitstunden.

!! Wichtiger Hinweis für Ihre Anmeldung in Zeiten der Corona-Pandemie !!

Falls die von Ihnen gebuchte Info-Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenz-Veranstaltung stattfinden kann, führen wir die Info-Veranstaltung am verabredeten Termin als Online-Veranstaltung durch. Die Online-Variante kann inhaltlich und zeitlich von der Ursprungsversion abweichen. Die Auswahl einer geeigneten Online-Plattform sprechen Sie mit dem bzw. der Referent*in ab.

Falls Sie keine Online-Veranstaltung durchführen können oder wollen, vermerken Sie das bitte im Feld „Anmerkungen“ auf dem Anmelde-Formular. Die NLM kann für reine Präsenzveranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie keine verbindlichen Terminzusagen machen, da Buchungen für Online-Varianten aus Gründen des optimalen Einsatzes unserer Ressourcen den Vorrang haben. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.

Anmeldeblatt "Mit dem Internet aufwachsen" (docx-Datei)

Voraussetzung zur Nutzung der Info-Veranstaltung
Die Info-Veranstaltung "Mit dem Internet aufwachsen" der NLM richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen, Elternvertretungen sowie an Pädagogen außerschulischer Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung. Diese Zielgruppen können das Angebot der NLM kostenlos nutzen. Die Schule, Einrichtung oder Elternvertretung, die eine Info-Veranstaltung bucht, stellt einen geeigneten Raum mit Projektionsfläche oder ggf. nach Absprache einen Computerraum zur Verfügung. Eine Info-Veranstaltung kann kostenlos gebucht werden, wenn mindestens 10 Personen teilnehmen (Ausnahmen sind in Absprache mit der NLM möglich); maximal können 30 Personen teilnehmen. Kosten für Handreichungen und Kopien sind von den Teilnehmer*innen oder der Schule/Einrichtung zu tragen.

Bitte beachten Sie: Wenn eine gebuchte Veranstaltung aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl oder wegen anderer Gründe, die in Ihrer Verantwortung liegen, weniger als vierzehn Tage vor dem Veranstaltungstermin abgesagt wird, müssen wir eine Gebühr für die Vorbereitungsleistungen unserer Dozenten in Höhe von 80,- € von Ihnen erheben.

Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an die NLM. Wir leiten Ihre Anmeldung an unsere Dozenten weiter, die in direktem Kontakt mit Ihnen einen konkreten Termin und den Seminarort festlegen. Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte den Vordruck, der oben, im grauen Kasten zum Download bereitsteht.

Schicken Sie Ihre Anmeldung:

  • per E-Mail an: dreier(at)nlm.de
  • per Post an die
    Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)
    Nicole Dreier
    Seelhorststraße 18
    30175 Hannover
 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap