Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2014 > Volontäre - Fernsehen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Förderpreis: Volontäre“ - Fernsehen

Mit dem Förderpreis in der Kategorie „Volontäre“ wird Madeleine Lütke für ihren Beitrag „Gastarbeiter aus Italien“, gesendet bei RTL Nord, ausgezeichnet.

Begründung der Jury:


Die Autostadt Wolfsburg veränderte sich stark Anfang der 60er Jahre, denn VW warb in anderen europäischen Ländern sogenannte „Gastarbeiter“ an. Allein aus Italien kamen 5.600 Männer. So entstand in Wolfsburg „das größte italienische Dorf jenseits der Alpen“.

Madeleine Lütke, Volontärin bei RTL Nord, erzählt in ihrem Beitrag sehr anschaulich von diesem Kapitel Zeitgeschichte - mit alten Fotos sowie mit aktuellen Aufnahmen. Im Mittelpunkt steht der 72jährige Rocco Artale, der sich im Verein „Centro Italiano“ von Anfang an um die Integration der italienischen Kollegen kümmerte. Wir erfahren von den damaligen Wohn- und Arbeitsbedingungen. Und wir erfahren von Rocco Artales ganz persönlichen Integrationsproblemen. Er verliebte sich in die Schwester eines Werkskollegen - und musste große Widerstände beim Schwiegervater überwinden. Er konnte ihn überzeugen: 2014 feierte der Vater von 2 Söhnen seine Goldene Hochzeit.

Madeleine Lütke gelingt ein einfühlsames und aussagestarkes Porträt. Über die Erfahrungen Rocco Artales wird ein halbes Jahrhundert prägender Arbeits- und Industriegeschichte lebendig. Der Beitrag zeigt an seinem Beispiel, wie überzeugt und zugewandt Integration verfolgt werden musste - und dass Rocco Artale dabei im Herzen immer Italiener blieb. Die schwierige Eroberung seiner „zweiten Heimat“ lässt die Autorin bewegend deutlich werden und bleibt dabei angenehm unaufdringlich.

Die Jury befand einstimmig: Das verdient den Fernseh-Förderpreis „Volontäre“. Herzlichen Glückwunsch!

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap