Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2014 > Unterhaltung - Hörfunk 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Unterhaltung“ - Hörfunk

Den 1. Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ hat Christina Schnauss für ihren Beitrag „Zuhause unterwegs mit Philip Omlor“, ausgestrahlt bei Radio Okerwelle, gewonnen.

Begründung der Jury:

Die Liebe zur Musik, die Selbstzweifel und das Hadern zwischen "Musik als Beruf" - trotz Unsicherheiten und wenig Geld - und etwas "Solidem", einer Arbeit in einem Musikaliengeschäft. Die junge Autorin Christina Schnauss vom Braunschweiger Bürgersender Radio Okerwelle schafft es von der ersten Minute an, den Hörer mit ihrem Portrait über den Braunschweiger Musiker Philip Omlor in den Bann zu ziehen. Auf unterhaltsame Weise verbindet sie gekonnt die Informationen und Fakten zum Leben des Musikers mit dazu passenden musikalischen Einlagen und Live-Auftritten des Portraitierten.

Die Autorin entlockt dem Liedermacher auf ihre eigene direkte, frische und unverstellte Art seine Geschichte, so dass es dem Hörer leicht fällt, sich auf das Portrait einzulassen. Fast fühlt es sich so an, als säße man ebenfalls auf dem roten Sofa in Philip Omlors Wohnung, während sich die beiden Gesprächspartner schmunzelnd die Bälle zuwerfen und der Liedermacher immer wieder zur Gitarre greift und seine Gedanken und Emotionen in Musik verwandelt. So entsteht ein authentisches, sehr vergnügliches und gleichzeitig nachdenkliches  Stück, das neben seiner kurzweiligen, unterhaltenden Atmosphäre durch eine gehörige Portion Tiefgang besticht.

Die Jury war sich deswegen schnell einig: Diesem Portrait gebührt der diesjährige Medienpreis in der Kategorie Hörfunk „Unterhaltung“.

Radiobeitrag "Zuhause unterwegs mit Philip Omlor" (mp3)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Downloads
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap