Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2014 > Schul-/Internet - Hörfunk 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Sonderpreis: Schul-Internetradio“ -Hörfunk

Den 1. Preis in der Kategorie „Sonderpreis: Schulinternetradio“ bekamen die Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Braunschweig e. V. (7-11 Jahre) – unter Projektleitung von Gaby Reif. Prämiert wurde der Beitrag „Kindheit gestern und heute“, gesendet auf www.okerwelle.de

Begründung der Jury:

Was passiert, wenn Kinder von heute auf eine Generation treffen, die noch unter dem Eindruck des Krieges aufgewachsen ist? Die weder Twix noch Raider kannten, ganz zu schweigen von Computern, Smartphones, iPads, Spielekonsolen und dem Internet.

Die Grundschüler der Freien Schule Braunschweig haben unter der Leitung von Gaby Reif, Medienpädagogin beim Bürgersender Radio Okerwelle, ein ungewöhnliches Projekt gestartet. Unter dem Thema "Kindheit - gestern und heute" haben die 7-11-jährigen Kinder Senioren interviewt, die von ihrer Kindheit vor teils über 80 Jahren berichten. Dabei ist ein faszinierender Dialog zwischen Generationen entstanden, der die verschiedenen Realitäten und Wahrnehmungen von Kindergenerationen erzählt. Man merkt den einzelnen Beiträgen über Themenbereiche wie Freizeit, Schule, Mode oder Essen an, mit welchem Spaß und welcher Neugier die Kinder bei der Sache sind und wird beim Hören sofort davon angesteckt. Selbst ernste Themen wie „Bombennächte im 2. Weltkrieg“ vermitteln die Kinder mit Bravour.

So entstanden lebendige, abwechslungsreiche Beiträge, die unterhalten, aber auch berühren, weswegen sich die Jury schnell einig war, dass hier die ganze Beitragsserie prämiert werden muss – und zwar mit dem Sonderpreis „Schul-Internetradio“.

Beitragsserie "Kindheit gestern und heute"

Freizeit (mp3)

Bombennächte (mp3)

Schule (mp3)

Mode (mp3)

Essen (mp3)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap