Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2014 > Kinder - Hörfunk 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Kinder“ -Hörfunk

In der Kategorie „Kinder“ wird das Autorenteam Gerald Chmielewski und Frank Kemmereit für seinen Beitrag  „Das ist ja ein dickes Ei“, gesendet beim Bürgersender Radio Jade, mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Begründung der Jury:


Gerald Chmielewski und Frank Kemmereit haben sich eine zauberhafte Geschichte für Kinder ausgedacht, in der ein Huhn neben vier eigenen Eiern versehentlich ein Krokodilsei ausbrütet. „Das ist ja ein dickes Ei“ - so der Titel dieses vom Bürgersender Radio Jade gesendeten lebhaften Hörspiels – und zwar im übertragenen wie im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das geschlüpfte Krokodil passt so gar nicht in die gefiederte Umgebung und erweckt auch prompt den Argwohn der anderen, was die Hühnermutter aber nicht daran hindert, dem Krokodil mit der gleichen Liebe zu begegnen wie den eigenen vier Küken. Am Ende dieses spannenden Hörspiels wird das Krokodil zum Helden, weil es beherzt und couragiert ein kleines Küken vor dem Ertrinken rettet. So erfahren wir, dass Anderssein gar nichts Schlimmes ist, das einem Angst einflößen müsste, sondern bereichernd für das Zusammenleben – in diesem Falle sogar lebensrettend!

Den Autoren ist ein lebhaftes und spannendes Hörspiel gelungen, das durch kindgerechten Erzählstil und die richtige Mischung von Geräuschen und Musikeinspielern besticht und große und kleine Zuhörer gleichermaßen in seinen Bann schlägt. Mit reichlich originellen und kreativen Einfällen haben sie ein handwerklich und technisch gutes Hörspiel geschaffen, das in kindgerechter Sprache, fesselnd und unterhaltsam, den Themenkomplex von Ausgrenzung und Integration, von Rassismus und Toleranz ins Spiel bringt und dazu noch brandaktuell ist.

Die Jury war sich daher schnell einig: Das gebührt den 1. Platz in der Kategorie Hörfunk „Kinder“.

Radiobeitrag "Das ist ja ein dickes Ei" (mp3)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap