Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2013 > Volontäre - Fernsehen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Förderpreis: Volontäre“ - Fernsehen

Mit dem Förderpreis in der Kategorie „Volontäre“ wird Gislind von Vegesack für ihren Beitrag „Hebamme – ein Knochenjob“, gesendet bei RTL Nord, ausgezeichnet.

Begründung der Jury:
Der Beruf der Hebamme ist Jahrtausende alt und das Aufgabengebiet ist heute breitgefächerter denn je. 60 % aller Hebammen sind freiberuflich tätig, stoßen dabei allerdings oft körperlich und finanziell an ihre Grenzen. Kaum Freizeit, schlechte Bezahlung und das bei so großer Verantwortung… Der Beruf der Hebamme ist ein Knochenjob. Ihre Tätigkeit umfasst die vorgeburtliche Betreuung, die Geburt und die umfangreiche Pflege von Mutter und Kind im Wochenbett und häufig noch darüber hinaus. Die Autorin des hier auszuzeichnenden Beitrages hat eine Hebamme, die zur Sicherung ihrer Existenz zusammen mit sechs weiteren Frauen noch zusätzlich ein Geburtshaus betreibt, bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Gelungen ist ihr ein äußerst informatives, komplexes und einfühlsames, fast liebevolles Porträt. Sie gewährt uns einen sehr intimen und anschaulichen Einblick in den Alltag einer Hebamme. Dabei blendet sie weder die negativen Aspekte noch die vielen schönen Momente dieses besonderen Berufes aus.

Der Beginn eines neuen Lebens ist großartig und wunderbar - und hier zu helfen eine große Freude. Hebamme sein ist kein „Job“, sondern letztlich eine Berufung. So lautet die Botschaft dieses Beitrages, mit dem die Autorin den oftmals gering geschätzten Berufsstand angemessen würdigt. Es wird deutlich, dass es sich lohnt, für diesen wichtigen Berufsstand zu kämpfen, damit auch in ländlichen Gebieten weiterhin die Versorgung durch freiberufliche Hebammen sichergestellt werden kann. Die Jury hat daher einstimmig beschlossen, diesen gelungenen und umfangreichen TV- Beitrag mit dem ersten Preis in der Kategorie „Volontäre“ zu würdigen.

Video über die Preisträgerin (Mit Unterstützung von RTL Nord; Idee/Umsetzung: Metin Turan)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap