Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2013 > Kinder - Hörfunk 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Kinder“ -Hörfunk

In der Kategorie „Kinder“ wird das Autorenteam Joyce Kuhn und Kristin Moldenhauer für seinen Beitrag „Der Sog des Internets“, gesendet beim Bürgersender Radio Tonkuhle, mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Begründung der Jury:
"Das Internet und der Zugriff auf seine vielfältigen Inhalte ist von zentraler Bedeutung für die Lebenshaltung", so heißt es nüchtern in einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofes. Auch der BGH hat also quasi „amtlich“ festgestellt, dass sich das Internet längst zu einem „die Lebensgestaltung der Bevölkerung entscheidend mitprägenden Medium“ entwickelt hat. Die Rede ist vom „digitalen Zeitalter“, in dem wir leben und von der „Allmacht der Vernetzung“ usw.

Auf ausgesprochen originelle wie kreative Weise hat sich nun die Kinderredaktion des Hildesheimer Bürgersenders „Radio Tonkuhle“ dem Thema „Internet“ genähert bzw. gewidmet. In Form eines Hörspiels werden die Erlebnisse von Anne erzählt, einem Mädchen, das sich plötzlich auf wundersame Weise im Inneren seines Computers wiederfindet und damit das Internet einmal wortwörtlich „hautnah“ erlebt. Unaufhaltsam wird sie hineingezogen, trifft dort auf Jule, die den Weg nicht mehr zurück gefunden hat und immer mehr zum Roboter wird. Entstanden ist so eine metaphorische Geschichte über den „Sog des Internets“, seinen massiven Einfluss und ganz nebenbei auch über die große Bedeutung von Freundschaft.

Unter Anleitung der zwei ehrenamtlichen Leiterinnen der Kinderredaktion ist so eine phantasievolle Bearbeitung des wichtigen, hoch aktuellen Themas „Internet“ gelungen – gut getextet, spannend und kindgerecht inszeniert sowie mit viel Aufwand produziert. Die Jury befand daher einhellig, dieser Beitrag verdient ganz klar den 1. Preis in der Kategorie „Kinder“.

Radiobeitrag "Der Sog des Internets" (mp3)

Video über die Preisträgerinnen (Mit Unterstützung von RTL Nord; Idee/Umsetzung: Metin Turan)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Downloads
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap