Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2012 > P/S/K - Fernsehen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Politik/Soziales/Umwelt in Niedersachsen“ - Fernsehen

Der Niedersächsische Medienpreis 2012 geht in der Kategorie „Politik/Soziales/Umwelt in Niedersachsen“ an Metin Turan für seinen Beitrag „DKMS – Spender (Deutsche Knochemarkspenderdatei - Spender)“, ausgestrahlt bei RTL Nord.

Begründung der Jury:
Zwei Menschen, die sich eigentlich fremd sind, werden durch ein Schicksal miteinander verbunden. Zwei Familien, die sich nicht kennen, werden durch ein Schicksal zusammengeführt….In dem Beitrag „DKMS-Spender“ geht es um zwei besondere Menschen: Bei dem 30-jährigen Berufsfeuerwehrmann Markus Gerlach diagnostizieren Ärzte Leukämie. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt; denn nur, wenn er einen geeigneten Knochenmarkspender findet, hat er reale Überlebenschancen. Er hat Glück. Dirk Wittmershaus aus Walsrode trägt die rettenden Stammzellen in sich. Weil Spender und Empfänger anonym bleiben müssen, können sich Dirk und Markus erst nach zwei Jahren kennenlernen. Aber will man den anderen überhaupt kennenlernen? Wer ist der genetische Zwilling? Was ist das für ein Mensch? Ist man sich ähnlich?

Der hier auszuzeichnende Beitrag portraitiert auf liebevolle, einfühlsame und dabei diskrete Weise Spender und Empfänger und begleitet beide bis zum ersten Kennenlernen. Er erzeugt Gänsehaut, zeigt viel Gefühl, ist aber frei von Larmoyanz. Und er ist ein sehr aufschlussreicher Beitrag zu einem überaus wichtigen Thema - führt er uns doch vor Augen, wie schnell sich ein gesundes und aktives Leben ändern kann und was wir tun können, um Menschen zu retten – nämlich durch eine einfache „Typisierung“. Man kann sagen, dem Autor ist damit auch ein beispielgebender Beitrag gelungen, der uns gleichermaßen ermuntert wie ermutigt, ebenfalls „Ja zu sagen zum Lebensspender“! Einfach preiswürdig, lautete daher das einhellige Urteil der Jury.

Zum Gewinnerbeitrag gelangen Sie hier...

Video über den Preisträger (Mit Unterstützung von RTL Nord; Idee/Umsetzung: Metin Turan)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Downloads
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap