Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2022
      • Medienpreis 2021
      • Medienpreis 2020
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Fernsehen Information
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Förderpreis "Volontäre"
        • Fernsehen Förderpreis "Volontäre"
        • Hörfunk Sonderpreis Innovation
        • Nominierte 2020
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2020 > Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio" 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2022
    • Medienpreis 2021
    • Medienpreis 2020
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Fernsehen Information
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Förderpreis "Volontäre"
      • Fernsehen Förderpreis "Volontäre"
      • Hörfunk Sonderpreis Innovation
      • Nominierte 2020
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"

Der Niedersächsische Medienpreis 2020 in der Kategorie Hörfunk Sonderpreis „Schul-Internetradio“ ging an Leon Lerman vom Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont für seinen Beitrag „Anti-AfD Demo am Humboldt Gymnasium“.

Begründung der Jury: 

Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sollten angehende Journalistinnen und Journalisten mitbringen? Eine gute Allgemeinbildung, ein sicheres Sprachgefühl, Neutralität, Neugier und ein hohes Maß an Flexibilität, um auch kurzfristige Termine zu meistern?
Der Autor des diesjährigen Gewinnerbeitrags in der Kategorie Hörfunk Sonderpreis „Schul-Internetradio“ bringt mit seinen jungen Jahren viele dieser Eigenschaften bereits mit und zeigt, wie eine gelungene Reportage aussehen kann.
Sehr perspektivenreich, journalistisch bissig und mit hoher Informationsqualität wird ein relevantes, aber auch politisch heikles und schwieriges Thema, beleuchtet. Der Autor sucht aktiv den Austausch mit allen beteiligten Akteuren und gibt mit starken O-Tönen den Hörerinnen und Hörern umfassende Informationen zum Geschehen vor Ort. Aus Sicht der Jury ist dieser Beitrag eine beachtliche Leistung und um ein Jurymitglied zu zitieren: „Diesem jungen Mann muss man ein Volontariat anbieten.“

Schul-Internetradio-Beitrag "Anti-AfD Demo am Humboldt-Gymnasium" (Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap