Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2022
      • Medienpreis 2021
      • Medienpreis 2020
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Fernsehen Information
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Förderpreis "Volontäre"
        • Fernsehen Förderpreis "Volontäre"
        • Hörfunk Sonderpreis Innovation
        • Nominierte 2020
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2020 > Hörfunk Sonderpreis Innovation 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2022
    • Medienpreis 2021
    • Medienpreis 2020
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Fernsehen Information
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Förderpreis "Volontäre"
      • Fernsehen Förderpreis "Volontäre"
      • Hörfunk Sonderpreis Innovation
      • Nominierte 2020
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Hörfunk Sonderpreis "Innovation"

Der Niedersächsische Medienpreis 2020 in der Kategorie Hörfunk Sonderpreis "Innovation" ging an Jonas Alf, Christoph Recker und Klaas Scholtalbers für ihrer Beitragsreihe „Die ffn Corona Songs“, gesendet bei radio ffn.

Begründung der Jury: 

In einer - für uns alle - sehr schwierigen Zeit wird in diesem Beitrag auf höchst unterhaltsame Weise das momentane Lebensgefühl geschildert und ein verbindendes Element zu den Hörerinnen und Hörern geschaffen – durch Musik.
Musik gibt Menschen Mut, lenkt sie ab, schenkt ihnen Hoffnung und Freude und fördert den Zusammenhalt. Und genau das hat der Gewinnerbeitrag gemacht. Sogar über die Grenzen hinaus haben diese Töne großen Anklang gefunden, zu recht.
In den zahlreichen Musikstücken sind die Autoren besonders kreativ mit dem Top-Thema des Jahres 2020 „Corona“ umgegangen. Die Songs wurden vielfach geteilt, sogar in vielen Sprachen gecovert und durch die Beteiligung zahlreicher Hörerinnen und Hörer ist ein Musikvideo entstanden. Eine wirklich tolle Programmaktion und nach Ansicht der Jury: ein wahrlich innovatives Gesamtwerk.

Hörfunkbeitrag „Die ffn Corona Song Challenge" (radio ffn)

Hörfunkbeitrag „Die ffn Corona Songs" (radio ffn)

Hörfunkbeitrag „Die ffn Corona Songs - Corona Oh Na Na" (radio ffn)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap