Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis 2022
      • Medienpreis 2021
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Fernsehen Information
        • Hörfunk Förderpreis "Volontäre"
        • Fernsehen Förderpreis "Volontäre"
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Besondere Ehrung der NLM
        • Nominierte 2019
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis 2022 > Medienpreis 2019 > Fernsehen Information 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis 2022
    • Medienpreis 2021
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Fernsehen Information
      • Hörfunk Förderpreis "Volontäre"
      • Fernsehen Förderpreis "Volontäre"
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Besondere Ehrung der NLM
      • Nominierte 2019
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Fernsehen Information

Der Niedersächsische Medienpreis 2019 in der Kategorie Fernsehen Information ging an Alisha Elling mit ihrem Beitrag „Der Würger vom Lichtenmoor“, gesendet bei RTL Nord.

Begründung der Jury: 

Alle drei Themen der nominierten Beiträge haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz und werden teilweise sehr kontrovers diskutiert. Doch ein Beitrag hat die Jury aufgrund seiner besonderen Umsetzung auf Anhieb begeistert.
Kollagenhaft aufbereitet und mit gut recherchierten historischen Bezügen, nimmt er die Zuschauerinnen und Zuschauer sofort mit in ein aktuelles Thema. Kurz, prägnant und mit einer sehr packenden Gestaltung, ist der Autorin ein sehr guter Umgang mit dem historischen Material gelungen. Die starken O-Töne schildern den aktuellen Bezug. Ein wunderbar kreativer und sehr informativer Beitrag mit einem Edgar Wallace verdächtigen Titel.

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap