Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Hörfunkpreis 2011 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Niedersächsischer Hörfunkpreis 2011

Rund 600 geladene Gäste nahmen am 01.12.2011 im Alten Rathaus Hannover an der 17. Verleihung des begehrten Medienpreises der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) teil. Ausgezeichnet wurden Mitarbeiter*innen der in Niedersachsen empfangbaren Privatsender und der hier zugelassenen Bürgerradios für ihre besonderen journalistischen und kreativen Leistungen im Hörfunk. Außerdem wurde der beste Beitrag der niedersächsischen Schul-Internetradios prämiert. Schirmherr der Preisverleihung war der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister, der auch das Grußwort sprach. Moderiert wurde die Veranstaltung von DESIMO. Laudatoren waren:

  • Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe
  • Jasmin Wiegand (Moderatorin RTL Nord)
  • Filiz Koc (Moderatorin/Fußballerin)
  • Frank Matthée (Weddingplaner)
  • Marvin Linke (Schauspieler„Unter uns“)
  • Katia Saalfrank (Dipl.Pädagogin/Therapeutin)
  • Hiltrud Schwetje
  • Dr.sc.techn. Andreas Sennheiser
  • Bettina Zimmermann (Schauspielerin)

Die Jury hatte in diesem Jahr aus 402 Hörfunkbeiträgen von insgesamt 17 Privat- und Bürgerradios, 8 Schul-Internetradio-Sendern bzw. von 300 Wettbewerbsteilnehmern den jeweils besten Beitrag in folgenden neun Kategorien ausgewählt:

- Politik/Soziales/Umwelt
- Kultur/Musik
- Wirtschaft in Niedersachsen
- Kinder
- Hörerbindung
- Sport
- Schul-Internetradio
- Volontärsbeitrag

Dotiert war der Niedersächsische Hörfunkpreis 2011 mit insgesamt 17.000,- Euro. Jede(r) Preisträger/in erhielt eine Skulptur sowie ein Preisgeld in Höhe von maximal 2.500,- Euro. Den/die Gewinner(in) des „Volontärspreises“ erwartete eine Medienreise für zwei Personen nach London inkl. 2.000,- Euro – auf Einladung von BBC World News.

 
Gewonnen haben in 2011 Mitarbeiter/innen der Privatsender Hit-Radio Antenne (2x), radio ffn (1x) und Radio 21 (1x) sowie der Bürgersender Radio Ostfriesland (1x), Radio Jade (1x), Leinehertz106einhalb (1x) und Radio Aktiv (1x). Beim Schul-Internetradio erhielten zwei Schülerinnen des Burg-Gymnasiums in Bad Bentheim den ersten Preis.

Weitere Fotos der Veranstaltung

Sat.1 Regional Magazin-Beitrag vom 02.12.2011

RTL Nord Beitrag vom 02.12.2011

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap