Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Hörfunkpreis 2010 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Niedersächsischer Hörfunkpreis 2010

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat am 25.11.2010 im Alten Rathaus Hannover vor über 500 Gästen zum 16. Mal ihren begehrten Medienpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Mitarbeiter*innen der in Niedersachsen empfangbaren Privatsender und der hier zugelassenen Bürgerradios für ihre besonderen journalistischen und kreativen Leistungen im Hörfunk. Außerdem wurde der beste Beitrag der niedersächsischen Schul-Internetradios prämiert.

Schirmherr der Preisverleihung war der Niedersächsische Ministerpräsident. Das diesjährige Grußwort sprach die Chefin der Staatskanzlei, Staatssekretärin Dr. Christine Hawighorst. Laudatoren waren Jenny Elvers-Elbertzhagen (Moderatorin/Schauspielerin), Monika Griefahn (Ministerin a.D.), Heinz Hoenig (Schauspieler), Denise M’Baye (Schauspielerin), Dr. Volker Müller (Hauptgeschäftsführer der Niedersächsischen Unternehmerverbände), Peter Postleb (Kabel Eins „Mein Revier“), Michael Sens (Kabarettist/Musiker), Sandra Wallenhorst (Triathletin), Jasmin Wiegand (Moderatorin RTL Nord). Moderiert wurde die Preisverleihung von DESIMO.

2010 vergab die NLM 9 Preise (5 Haupt- und 4 Sonder- bzw. Förderpreise) in folgenden Kategorien:

- Sonderpreis Sport
- Sonderpreis Wirtschaft
- Förderpreis Schul- Internetradio
- Förderpreis Volontärsbeitrag
- Politik/Soziales/Umwelt in Niedersachsen
- Kultur/Musik
- Kinder
- Produktionselemente
- Unterhaltung/Comedy

Die Jurymitglieder Ute Schwiegershausen (Juryvorsitzende/NLM), Sabine Bulthaup (Autorin), Uwe Schneider (Medienmanager), Jasmin Wiegand (Moderatorin RTL Nord) und Anne Winkel-Kirch (Freie Journalistin) hatten 396 Hörfunkbeiträge von insgesamt 15 Privat- und Bürgerradios, 21 Schul-Internetradio-Sendern und nahezu 300 Wettbewerbsteilnehmern zu bewerten. 

Dotiert war der Niedersächsische Hörfunkpreis 2010 mit insgesamt 17.000,- Euro. Jede(r) Preisträger/in erhielt eine Skulptur sowie ein Preisgeld in Höhe von maximal 2.500,- Euro. Den Gewinner des „Volontärspreises“ erwartete außerdem ein Praktikum bei BBC/World in London.

Gewonnen haben in 2010 Mitarbeiter/innen der Privatsender Hit-Radio Antenne (3x), radio ffn (1x), Radio 21 (1x) und 89.0 RTL (1x) sowie der Bürgersender Radio Okerwelle (1x) und OS Radio 104,8 (1x). Beim Schul-Internetradio erhielt die Hörspiel-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule (KGS ) in Wittmund einen ersten Preis.

Weitere Fotos der Veranstaltung

RTL Nord Magazin-Beitrag vom 26.11.2010

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap