Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2015 > Unterhaltung und Kultur - Hörfunk 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Unterhaltung und Kultur“ - Hörfunk

Der Niedersächsische Medienpreis 2015 in der Kategorie Unterhaltung und Kultur geht an Willi Hartmann und Christian von Scheve für ihren Beitrag „Der Schlager-Schlachter“, gesendet von radio leinehertz 106.5.

Begründung der Jury:


Radio soll Spaß machen, klar. Besonders bemerkenswert ist allerdings, wenn bei allem Spaß und guter Laune, auch leise kritische Untertöne mitschwingen und zum Hinterfragen von gesellschaftlichen Phänomenen anregen.

Den diesjährigen Preisträgern in der Kategorie „Unterhaltung und Kultur“ ist dies außerordentlich gut gelungen. Die Idee ihrer Sendung ist dabei so einfach, wie genial. Ihr Auftrag war, die Sinnlosigkeit mancher – seien wir ehrlich – vieler deutscher Schlagertexte zu entlarven. Auf etwas krude, aber dabei durchaus charmante und kluge Weise, sorgen Sie nicht nur für Lacher, sondern hinterfragen mit ihrer augenzwinkernden Songtext-Analyse auch das neue deutsche Schlagerphänomen Helene Fischer und ihren größten Hit „Atemlos“. Ein Titel, der zu den meistverkauften Singles in Deutschland zählt. Das Ergebnis ist extrem unterhaltsam, lässt den Zuhörer aber danach durchaus noch darüber nachgrübeln, was es denn nun ist, was Deutschland an Schlagern wie „Atemlos“ so liebt. Nicht ausgeschlossen, dass sich viele dennoch – oder gerade deshalb - prompt beim unbewussten Nachpfeifen des „Atemlos“-Refrains  ertappt haben.

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap