Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2020
      • Medienpreis 2019
      • Medienpreis Archiv
        • Medienpreis 2018
        • Medienpreis 2017
        • Medienpreis 2016
        • Medienpreis 2015
        • Medienpreis 2014
        • Medienpreis 2013
        • Medienpreis 2012
        • Hörfunkpreis 2011
        • Hörfunkpreis 2010
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis Archiv > Medienpreis 2015 > Schul-/Internet - Hörfunk 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2020
    • Medienpreis 2019
    • Medienpreis Archiv
      • Medienpreis 2018
      • Medienpreis 2017
      • Medienpreis 2016
      • Medienpreis 2015
      • Medienpreis 2014
      • Medienpreis 2013
      • Medienpreis 2012
      • Hörfunkpreis 2011
      • Hörfunkpreis 2010
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Kategorie „Sonderpreis: Schul-Internetradio“ -Hörfunk

Den 1. Preis in der Kategorie Sonderpreis: Schul-Internetradio bekommen Chau Doan und Lars Zeugner vom Scharnhorstgymnasium Hildesheim für ihren Beitrag „Hildesheim 22. März 1945 – Zerbombung“, gesendet auf www.tonkuhle.de.

Begründung der Jury:

Wenn Kinder und Jugendliche in Schulprojekten Radio machen, ist ja eigentlich schon der Weg das Ziel. Sich mit Themen eingehend auseinander zu setzen und diese radiogerecht umzusetzen, vertieft nicht nur das Wissen, sondern es fördert Medienkompetenz auf die bestmögliche Art und Weise - nämlich durch das eigene Produzieren von Medieninhalten. Wenn dann zusätzlich, wie bei unseren beiden Gewinnern des Sonderpreises „Schul-Internetradio“, dabei auch noch ein Radiostück entsteht, das es mit professionellen Beiträgen durchaus aufnehmen kann, ist das natürlich preiswürdig.

Die beiden Hildesheimer Gymnasiasten haben einen bemerkenswerten Radiobeitrag über ein tragisches Kapitel in der Geschichte ihrer Stadt geschaffen. Sehr gut eingesprochen, mit geschicktem Einsatz von Zeitzeugen und der souveränen Nutzung vielfältiger radiogerechter Gestaltungselemente ist ihnen ein sehr lebendiges und abwechslungsreiches Radiostück gelungen, das den Hörer die Dramatik der historischen Ereignisse hautnah nachempfinden lässt.

Radiobeitrag "Hildesheim 22. März 1945 - Zerbombung" (mp3)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Downloads
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap