Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
    • multimediamobile
    • Aktion Sicheres Internet
    • Aktionstag Internet
    • Angebote für Grundschulen
      • Angebote der NLM; Übersicht
      • Medienkompetenz an Grundschulen
        • Zusatzangebot
      • Medienabend in der Grundschule
    • Angebote für KiTa
    • Angebote für Eltern
    • JUUUPORT
    • Medienscouts Niedersachsen
    • Kampagne M
    • neXTmedia
    • Projekte
    • FLIMMO
    • Materialien
    • Infos / Links
 Startseite > Medienkompetenz > Angebote für Grundschulen > Medienkompetenz an Grundschulen > Zusatzangebot 
  • multimediamobile
  • Aktion Sicheres Internet
  • Aktionstag Internet
  • Angebote für Grundschulen
    • Angebote der NLM; Übersicht
    • Medienkompetenz an Grundschulen
      • Zusatzangebot
    • Medienabend in der Grundschule
  • Angebote für KiTa
  • Angebote für Eltern
  • JUUUPORT
  • Medienscouts Niedersachsen
  • Kampagne M
  • neXTmedia
  • Projekte
  • FLIMMO
  • Materialien
  • Infos / Links

"SchiLF Medienkompetenz"

Das Niedersächsische Kultusministerium und die NLM bieten im Rahmen des Projektes „Medienkompetenz an der Grundschule“ für das Schuljahr 2021/2022 ein zusätzliches Angebot für die medienpädagogische Qualifizierung von Grundschul-Lehrkräften an.

Die „SchiLF Medienkompetenz“ ist eine schulinterne Fortbildung für Lehrer*innen an Grundschulen, die aus zwei Modulen besteht:

Modul 1: Ein theoretischer Input informiert über die Mediennutzung von Kindern, die Bedeutung von Apps, Online-Spielen und Social Media sowie über den Einsatz des Internets im Grundschulunterricht und über Aspekte der sicheren Nutzung des Netzes (ca. 3 Stunden mit ausreichend Zeit für Nachfragen und Diskussion). Das Modul 1 wird in der Regel als Online-Veranstaltung durchgeführt, kann aber auf Wunsch der Schule auch in Präsenz stattfinden.

Modul 2: In einem medienpraktischen Workshop erfahren die Lehrer*innen, wie sie mit einfachen Mitteln Medienarbeit in ihren Unterrichtsalltag implementieren können. Hierfür stehen Workshop-Module, z.B. zur Arbeit mit digitalen Bildern, Audioarbeit und zum Erstellen einfacher Erklärfilme mit Tablet oder PC, zur Verfügung (ca. 3 Stunden inklusive praktischer Übungen). Wenn es die Entwicklung der Corona-Pandemie erfordert, wird auch das Modul 2 als Online-Veranstaltung realisiert.

Die „SchiLF Medienkompetenz“ kann wahlweise als Ganztagsveranstaltung (6 Stunden) oder in zwei Halbtagsveranstaltungen (je 3 Stunden) realisiert werden. Erfahrene Medienpädagog*innen und die multimediamobile der NLM führen die Fortbildung durch.

Teilnahmeberechtigte

Für die Teilnahme an der „SchiLF Medienkompetenz“ können sich Grundschulen anmelden, die im Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am Projekt „Medienkompetenz an der Grundschule“ für das Schuljahr 2021/2022 eine Absage erhalten haben. Darüber hinaus können sich bereits teilnehmende Grundschulen anmelden, deren Lehrkräfte aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl in den elf Fortbildungsgruppen nicht alle eine Zusage erhalten haben. Die Mindestteilnehmerzahl für die SchiLF beträgt 8 Lehrkräfte. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, gibt es die Möglichkeit zur Anmeldung in Kooperation mit Nachbarschulen.

Teilnahmeberechtigte Grundschulen können das Fortbildungsangebot des Niedersächsischen Kultusministeriums und der NLM kostenfrei nutzen.

Anmeldung

Für das Schuljahr 2021/2022 stehen insgesamt 55 „SchiLF Medienkompetenz“ zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeblatt an, das hier zum Download bereitsteht: ANMELDEBLATT.

Bitte senden Sie uns die Anmeldung digital im Formular ausgefüllt als PDF zu!

Wir leiten Ihre Anmeldung an unsere Dozent*innen weiter, die Kontakt mit Ihnen aufnehmen und den Termin für die „SchiLF Medienkompetenz“ mit Ihnen festlegen. Sobald der Termin vereinbart ist und der NLM mitgeteilt wurde, erteilen wir die Freigabe und übernehmen die Kosten für die Fortbildung. Termine für die „SchiLF Medienkompetenz“ werden in der Reihenfolge der Eingangsdaten der Anmeldungen vergeben.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Projektkoordinatorin Frau Christina ter Glane: terglane(at)nibis.de oder bei der NLM von Lorenz Preuß: preuss(at)nlm.de.

Weitere Angebote für Grundschulen

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz

NLM © 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf Twitter Twitter

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap